Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen und vergangenen Projekte und stöbern Sie in unseren Newsmeldungen.
Ein umfangreiches Informationsportal für Zweiradfans hat Faktor E für den ADFC NRW entwickelt - am 3. Januar 2008 ging die Webseite nach mehrmonatiger Planungs- und Entwicklungsarbeit unter www.adfc-nrw.de online.
Für ein Themenblog der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" hat Faktor E das Blogsystem Serendipity (http://www.s9y.org) anhand von Designvorlagen gestaltet und umgesetzt. Im Schattensite-Blog (http://www.schattensite.de/) schreibt eine Figur…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG stellt mit GEPRIS eine Datenbank im Internet bereit, in der sich interessierte Nutzer über aktuelle geförderte Forschungsvorhaben der DFG informieren können.
Das Internetportal des Beueler Judo Clubs, Deutschlands größten Judovereins, ist online. Auf Basis des CMS Typo3 hat Faktor E für den Verein ein modernes, funktionales und zielgruppengerechtes Informationsportal entwickelt.
Die von Faktor E entwickelte neue Netzwerkplattform des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist online. Unter der Adresse www.verkehrssicherheit.nrw.de können sich alle engagierten Akteure über aktuelle Entwicklungen und…
Für die Naturschutzjugend Deutschland (NAJU) entwickelte Faktor E die Kampagnenwebsite "Vogelzug im Klimawandel".
In der aktuellen Ausgabe des PHP Magazins , der größten deutschen Fachzeitschrift für PHP-Entwickler, schreibt unser Zend-zertifizierter Webentwickler Garvin Hicking über die Blogsoftware Serendipity und gibt einen Einblick über dessen Features,…
Für den Reiseveranstalter Ameropa hat Faktor E in diesem Jahr die Stadtkarten 15 europäischer Reiseziele für den Reisekatalog Städtereisen & Kurzurlaub entworfen.
nter dem Motto "Joy" beleuchtet das Beethovenfest Bonn vom 24. August bis 23. September Beethoven und den britischen Kulturraum.
Für den Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz hat Faktor E ein umfassendes neues Internetportal auf Basis des CMS Typo3 entwickelt.