dbb akademie: Neue TYPO3-Website für das Institut der beruflichen Bildung

Mehr als 1.200 Veranstaltungen im Jahr für die berufliche und persönliche Fortbildung finden sich auf der von Faktor E neu aufgesetzten, responsiven Website der dbb akademie.

Als anerkanntes Institut der beruflichen Bildung, unterstützt die dbb akademie mit jährlich mehr als 1.200 bundesweit organisierten Veranstaltungen die berufliche und persönliche Fortbildung. Mittels des von Faktor E auf TYPO3 angepassten Seminarbereichs, wird Besuchern die Möglichkeit geboten, das für Sie passende Seminar ausfindig zu machen und sich ohne Umwege anzumelden. Filterfunktionen, welche direkt auf der Startseite zu finden sind, helfen bei der Veranstaltungssuche. Das responsive Design ermöglicht darüber hinaus das angenehme Surfen über alle Endgeräte.

TYPO3 Update von 4.7 auf 7.6 LTS

Die Website der dbb akademie basierte bisher auf der veralteten TYPO3 Version 4.7, weshalb beim Relaunch der Seite ebenfalls ein Update auf die TYPO3 Version 7.6 LTS erforderlich war. Um diesen Schritt sicher umzusetzen, führte die Bonner Internetagentur das Update der Seite schrittweise durch, indem sie erst auf die Version 6.2 LTS aktualisierte und anschließend auf die Version 7.6 LTS ging.

Das Ziel von TYPO3 Updates besteht darin, den Nutzern mehr Betriebssicherheit, weitere moderne Entwicklungs-Techniken, eine höhere Softwarestabilität und neue Features zu bieten. Zudem veröffentlicht TYPO3 lediglich für aktiv unterstützte TYPO3-Versionen Sicherheitsupdates und Bugfixes, weshalb Faktor E grundsätzlich ein Update auf die TYPO3 Version 7.6 empfiehlt. Bei der dieses Jahr erschienenen TYPO3 8.7 LTS-Version werden zunächst die Verfügbarkeit wichtiger Extensions (z.B. direct mail Newsletter) abgewartet, bevor diese an Kunden uneingeschränkt weiterempfohlen wird.

Support durch die Internetagentur Faktor E

Für die zukünftige Weiterentwicklung des Systems der neuen TYPO3-Website, nimmt die dbb akademie weiterhin den Support der Agentur in Anspruch. Diese steht der Akademie beispielsweise als Ansprechpartner für die redaktionelle oder systembezogene Anwenderbetreuung oder grafische Arbeiten zur Verfügung.