
Vor zwei Jahren wurde Faktor E mit der Gestaltung der TYPO3-basierten Internetseite „Natur in Graue Zonen“ beauftragt. Nun ist die Kampagne als Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet worden.
Das Ziel der Kampagne „Natur in graue Zonen“ lautet „Gewerbeflächen in deutschen Städten sollen grüner werden“. Mit der Konzeption und Realisierung von Internetauftritt, Postkarten und Flyern wurde Faktor E vor etwa zwei Jahren beauftragt.
Nun ist das vom Projektträger Wissenschaftsladen Bonn e.V. unterstützte Projekt als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden.
„Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland gesetzt“, so die Juror/innen des UN-Dekade-Wettbewerbs.
Die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die Auszeichnung dient als Qualitätssiegel und macht „Natur in graue Zonen“ zu einem Teil der weltweiten Strategie zum Erhalt der lebendigen Vielfalt.