BirdWatch-Datenbank für den Naturschutzbund Deutschland

Für den Naturschutzbund Deutschland hat Faktor E jetzt eine selbständige BirdWatch-Datenbank integriert. Alle NABU-Mitglieder und Interessierten haben hiermit die Möglichkeit die von ihnen gesichteten, jahreszeitabhängigen Zugvogelarten nach Standort, Art und Anzahl festzuhalten.

Die so gesammelten Daten können nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise der Postleitzahl, dem Bundesland oder der Vogelart ausgelesen und kartographisch dargestellt werden. Ziel der von BirdLife International ins Leben gerufenen und von NABU unterstützten BirdWatch Aktion ist es, die spektakulären Formationsflüge der Gänse, Stare und Finken europa- und weltweit an einem festgelegten Tag im Jahr zu beobachten und festzuhalten.

Als technische Basis dient der Applikation eine PHP/MySQL Anwendung, die in Zukunft flexibel und performant erweitert werden kann. Da die Sichtungsdaten in einer relationalen Datenbank vorliegen, sind nachträglich zusätzliche Auswertungsmethoden und XML/CSV-Exporte problemlos anbindbar.