Faktor-E entwickelt Corporate Design-Basiskonzept für „bonnorange“

Die Bonner Abfallwirtschaft wechselt die Rechtsform und soll ab Januar 2013 als Anstalt des öffentlichen Rechts den Bürgern unter dem Namen „bonnorange“ stabile Müllgebühren garantieren. Die Internetagentur Faktor-E hat das neue Corporate Design entwickelt, das zukünftig auf Homepage, in Medienprodukten, an Fahrzeugen und der Dienstkleidung der Mitarbeiter Anwendung findet.

Logo, Homepage und Rahmendesign wurden für die Medien der Öffentlichkeitsarbeit konzipiert: für Flyer und Broschüren, Plakate und den Abfallplaner. Grundgedanke war, eine Form zu finden, die einen seriösen Eindruck hinterlässt und die Akzeptanz seitens der Bürger stärkt. Faktor E entwickelte dabei einen sachlichen und ruhigen Schriftzug, hob den Buchstaben „O“ in Größe und Position hervor. Er repräsentiert visuell den Recyclinggedanken und die Verbundenheit mit Bonn.

Programmierung der neuen Homepage mit TYPO3

Erfordert es zuweilen etwas Suchaufwand, etwa aktuelle Abfuhrpläne auf der Homepage der Stadt Bonn zu finden, wird "Bonn Orange" nun unter einer eigenen Domain erreichbar sein. Faktor-E hat die Programmierung der Internetseite übernommen. Es wurde dabei großen Wert auf die Konzeption der Startseite gelegt. Sie stellt dem Besucher alle wichtigen Infopunkte auf der ersten Navigationsebene zur Verfügung. Aktuelle Abfuhrpläne oder Informationen zum Winterdienst lassen sich schnell finden, Hotline-Nummern sind graphisch hervorgehoben und auf den ersten Blick zu erkennen. Künftig sollen Mitarbeiter von "Bonn Orange" Informationen und aktuelle Abfuhrtermine eigenständig einpflegen. Faktor-E hat sie deshalb frühzeitig im Umgang mit dem Content-Management-System TYPO3 geschult.

Die neue Homepage ist zudem so konzipiert, dass sie dem Anwender möglichst wenig Barrieren in den Weg stellt. Auch Menschen mit kognitiven und physischen Einschränkungen sollen sich darauf zurechtfinden können. Zudem wurde auch eine Synonymsuche realisiert. Diese ermöglicht es, dass Besucher stets die Weiterleitung zur passenden Seite finden - auch dann, wenn sie verschiedenste Alltags-Umschreibungen für Müllgefäße in die Suchmaske eingeben. Design und Funktionalität sollen dazu beitragen, dass "Bonn Orange" in der Bevölkerung auf breite Zustimmung stößt.