Faktor E relauncht Website des Pädagischen Austauschdienstes mit TYPO3

In neuem Glanz erstrahlt die Website des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz (PAD).

Für das Relaunch hat Faktor E sich einiges einfallen lassen, unter anderem ein responsives Webdesign. Das bedeutet, dass die Website das Endgerät des Benutzers erkennt – etwa Smartphone, Tablet oder Laptop – und sich automatisch auf Displaygröße und Auflösung anpasst. 

Ein Beispiel: Der User besucht die Website mit einem kleinen Smartphone. Trotzdem findet er mit wenig scrollen sofort alle wichtigen Informationen – etwa News, Veranstaltungen, den Webshop und Kontaktdaten. Ein Klick auf ein Menüsymbol entfaltet sechs Menüpunkte, die zum weiteren Stöbern einladen. Unnötiger Luxus ist ein solches responsives Webdesign nicht. Es ist vielmehr Bedingung, um die Unternehmenskommunikation dem Trend des mobilen Internets anzupassen. 2014 nutzten schon 54 Prozent der Deutschen das Internet unterwegs. 2012 waren es lediglich 27 Prozent. 

TYPO3 sorgt für die nötige Flexibilität 

Beim Content-Management-System (CMS), dem technischen Gerüst der Website, setzt Faktor E auf TYPO3. Das bewährte CMS garantiert nicht nur schnelle Ladezeiten, sondern bringt auch die nötige Flexibilität für eine moderne Internetseite mit. So kann die Agentur auf 4000 sogenannte TYPO3 Extensions (Systemerweiterungen) zurückgreifen und sogar eigene programmieren, mit denen sich verschiedene Funktionen realisieren lassen: etwa eine kategoriebasierte Volltextsuche, eine Veranstaltungsdatenbank (inkl. Login für Veranstalter von Infoveranstaltungen), einen Shop, einen Newsletter und ein Downloadcenter für Materialien. 

Faktor E hat Website barrierefrei konzipiert 

Die neue Website des PAD ist zudem barrierefrei konzipiert. Was das heißt? Dass der Besucher beispielsweise mit einem Mausklick auf ein kreisrundes Symbol den Kontrast der Seite ändern kann. Das Blau im Hintergrund der Menüleiste wird dunkler, die Schrift für Menschen mit Augenproblemen somit besser lesbar. Mit dem Klick auf ein weiteres Symbol öffnet sich ein Textfeld, das dem Gast erklärt, wie er über seinen Browser ganz einfach die Schriftgröße ändert. Barrierefreiheit spielt auch für die PAD-Mitarbeiter eine Rolle. Hier punktet TYPO3, da es sich mit wenig Schulungsaufwand fast intuitiv bedienen lässt. Mitarbeiter können Bilder und Texte ohne die Hilfe einer Agentur einstellen. Das spart Zeit und Kosten im Arbeitsalltag. 

Über den Pädagogischen Austauschdienst 

Der Pädagogische Austauschdienst existiert seit 1952, ist der Kultusministerkonferenz angeschlossen und als einzige staatliche Einrichtung zuständig für den weltweiten Austausch und die Zusammenarbeit im Schulbereich. Er ermöglicht internationale Begegnungen und verbessert beispielsweise den Fremdsprachenunterricht in Deutschland durch den Einsatz junger Muttersprachler. Seit 2013 ist zudem das europäische Schulnetzwerk eTwinning beim PAD angesiedelt. Schüler und Lehrer arbeiten dabei in einem virtuellen Klassenraum an gemeinsamen Unterrichtsprojekten.