
Faktor E implementiert unter Berücksichtigung umfangreicher Erweiterungen eine individuelle Shop-Lösung für den Verlag W. Reckinger.
Das Verlagshaus W. Reckinger in Siegburg pflegt seit über 100 Jahren einen hochwertigen Bestand an Fachlektüre zu diversen Rechtsbereichen und juristischen Einzelthemen. Dabei stehen nahezu alle Werke auch digital auf der unternehmenseigenen Website zur Verfügung. Hier finden Interessenten Veröffentlichungen zu Kasse & Vollstreckung, Landesrecht NRW, Kommunalrecht, Bundesrecht, Landesrecht Rheinland-Pfalz und Manufakturprodukten.
Um den Umfang an Material weiterhin in einem übersichtlichen Shopsystem anbieten zu können, entschied sich der Verlag für einen Relaunch. Den Auftrag für diesen erhielt die Bonner Internetagentur Faktor E auf Basis der guten Zusammenarbeit seit 2006.
Systemwechsel von TYPO3 zu Magento
Der Relaunch der Verlags-Website brachte eine große Herausforderung mit sich: ein grundlegender Systemwechsel von TYPO3 auf das Shopsystem Magento. Die seinerzeit durch Faktor E eingerichtete TYPO3-Extension tt_products wurde durch das moderne Magento 2.0 Shopsystem ersetzt, welches nun den technischen Kern der Website darstellt. Dabei wurden alle bisherigen Funktionen neu implementiert und ergänzt. So können Redakteure fortan besondere Eigenschaften wie Staffelpreise, abweichende Mehrwertsteuersätze, Artikelvarianten, variierende Versandkosten in individuellen Templates pflegen.
Darüber hinaus bietet der neue Shop eine Vielfalt an zusätzlichen Funktionen, unter anderem Produktfilter-Möglichkeiten, Produktempfehlungen sowie Abo-Möglichkeiten.
Ein Shop für alle Endgeräte
Das vollständig responsive Design ermöglicht bequeme Bestellmöglichkeiten über alle Endgeräte. Zudem bietet der neue Shop eine klare Struktur und Nutzerführung. Bereits bei der Produktauswahl, um das gewünschte Produkt dem Warenkorb hinzuzufügen, bietet die Seite ein übersichtliches, kurz gehaltenes Formular. Dieses kann sich je nach Produkt aus der Auswahl des gewünschten Abonnement, einem Eingabefeld für die Email-Adresse für den Versand einer digitalen Version sowie der wählbaren Anzahl zusammensetzen. Je nach Auswahl berechnet sich unmittelbar der zu zahlende Preis, was dem Nutzer zusätzliche Transparenz bei der Produktauswahl bietet.
Befindet man sich des Weiteren auf der Produktübersichtsseite eines Themenbereichs, wie Landesrecht NRW, stehen dem Benutzer Filterfunktionen bereit. Mittels dieser ist zum einen die Produktart (Buch, Datenbank, Digitalausgabe etc.) wählbar und zum anderen der Themenbereich anpassbar.
Insgesamt wirkt die Seite somit sehr aufgeräumt und bietet verschieden Zugangswege, um zum gewünschten Produkt zu gelangen.