
Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland geht mit moderner, responsiver Website online. Als Basis diente das Webdesign des Verkehrsbunds Rhein-Sieg.
Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) bündelt die Zuständigkeiten für den Schienenpersonenverkehr und die ÖPNV-/SPNV-Investitionsförderung im Rheinland. Gegründet wurde er vom Verkehrsbund Rhein-Sieg (VRS) und dem Aachener Verkehrsbund (AVV) aufgrund der Gesetzesänderung über den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
Anlässlich des umgesetzten Relaunchs der VRS-Website beauftragte der Verband die Internetagentur Faktor E ebenfalls mit der Überarbeitung des NVR-Webauftritts. Hierbei diente das für den VRS neu entwickelte Design als Basis. Nutzer der beiden Seiten wird auf diese Weise ein einheitlicher Aufbau geboten.
Angepasstes Struktur-Konzept
Im Vergleich zur umfangreichen Website des VRS kommt die Seite des NVR schlanker daher. Demnach konnte das responsive Designkonzept zwar übernommen werden, doch die Struktur galt es den zur Verfügung stehenden Inhalten anzupassen. Bereits auf der Startseite wurde der Fokus stärker auf die aktuellen Nachrichten und wichtigen Meldungen gelegt. Um die Newsmeldungen darzustellen, kam ein neues Plugin zum Einsatz. Dieses führt die fünf aktuellsten Nachrichten mit Datum übersichtlich untereinander auf.
Funktionen und Elemente wie die Fahrplanauskunft sowie die statische Seitenleiste wurden in reduzierter Form übernommen. Die für die VRS-Website entwickelten Inhaltselemente, beispielsweise die Downloadfunktion für Dateien und diverse Textboxen, sind ebenfalls für den Auftritt des NVR nutzbar und wurden lediglich den NVR-Farben entsprechend angepasst.
Statt eines Mega-Drop-Down-Menüs, welches auf der VRS-Website zu finden ist, wird auf der NVR-Seite ein einfaches Drop-Down-Menü genutzt. Mega-Drop-Down-Menüs eignen sich bei Websites mit umfassenden Inhalten und dementsprechend vielen Seiten-Ebenen. Die Inhalte werden in mehrere Gruppen und Navigationsoptionen aufgeteilt und mittels eines entsprechenden Layouts strukturiert. Dadurch erhält der Nutzer über das Menü einen schnellen Überblick. Für die Website des NVR war ein solches Menü aufgrund der geringeren Menge an Inhalten nicht sinnvoll.
Technische Neuerungen
Der Relaunch bringt zudem technische Optimierungen mit sich. Darunter fällt unter anderem die Zusammenführung der NVR- und VRS-Websites in einen TYPO3-Auftritt. Dies erleichtert die Arbeit der Redakteure, da Inhalte und Dateien fortan für beide Seiten nutzbar sind. Das Content-Management-System TYPO3 läuft auf der aktuellsten LTS-Version 9.5. Überdies wurde die neueste Programmiersprache PHP 7.3. genutzt.
Zur Gewährleistung der Barrierefreiheit, führte die Faktor E GmbH des Weiteren einen Test anhand der 60 Prüfschritte der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung durch. Dieser berücksichtigt eine Vielzahl an technischen Aspekten, welche für eine optimale Zugänglichkeit erfüllt sein müssen. Überdies ist der Webauftritt auf allen Content-Seiten mit einer Vorlesefunktion ausgestattet.
Die Fahrplanauskunft bietet fortan eine Favoritenfunktion, welche die Agentur konzipierte. Häufig gefahrene Strecken sind dadurch für den Nutzer speicherbar. Folglich muss bei einer erneuten Abfrage nur die jeweilige Favoritenstrecke ausgewählt werden anstatt die benötigten Haltestellen erneut rauszusuchen.