
Der Verkehrsbund Rhein-Sieg startet mit responsiver TYPO3 Website in die Woche. Besucher erwartet eine klare Struktur und vereinfachte Optionen zur Ticketsuche.
Der Verkehrsbund Rhein-Sieg (VRS) ist ein Zusammenschluss der Verkehrsunternehmen aus den Städten Köln, Bonn, Leverkusen, Monheim sowie den Landkreisen Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Kreis Euskirchen. Gemeinsam bieten sie einheitliche Tickets und Preise, aufeinander abgestimmte Fahrpläne und Informations- und Serviceleistungen.
Die Website www.vrs.de dient dabei als zentrale Informationsplattform und ermöglicht zudem die Ticketsuche. Mittels eines Relaunchs, welchen die Bonner Internetagentur Faktor E GmbH realisierte, galt es für die Seite ein modernes Design, eine höhere Benutzerfreundlichkeit und eine klare Struktur zu erzielen.
Umgesetzt wurde das Ganze sowohl mit der neuesten LTS-Version 9.5 des Content-Management-Systems TYPO3 als auch mit der aktuellsten Open Source-Skriptsprache PHP 7.3.
Modernes Design bringt mehr Struktur
Das im Rahmen des Relaunchs entwickelte Webdesign spiegelt die gewohnten Farben des VRS wider, nutzt nun jedoch die volle Bildschirmbreite und arbeitet mit weiträumigen Inhaltsbereichen. Letzteres kommt besonders der Startseite zugute, welche durch die neue Struktur ebenfalls eine stärkere Gewichtung auf die aktuellen Nachrichten, wichtigen Informationen, Aktionen und Veranstaltungen aufweist. Aufgelockert wird das komplette Design durch den Einsatz von Icons und abwechslungsreichen Inhaltselementen.
Des Weiteren ist im oberen Bereich der Startseite die Fahrplanauskunft zu finden. Diese bietet Besuchern die Option, gewünschte Abfahrtszeiten umgehend zu ermitteln. Das passende Ticket ist zusätzlich mithilfe des Ticketnavigators filterbar.
Die englische Version der Website gleicht der deutschen nur bedingt. Um den Übersetzungsaufwand für den VRS gering zu halten, wurde sich für eine reduzierte Form entschieden. Demnach finden Nutzer auf der Seite lediglich die wichtigsten Informationen wie die Ticketseiten sowie eine verschlankte Startseite.
Doch nicht nur die Website begeistert durch einem neuen Look, auch der Newsletter wurde demgemäß optimiert. Nutzer der VRS-Informationsangebote können sich somit bei beiden Optionen über ein neues, modernes Erscheinungsbild freuen.
Mit Leichtigkeit von A nach B
Die Informationssuche, um schnell und mit dem passenden Ticket zum gewünschten Ziel zu gelangen, wurde für die Besucher der VRS-Website stark vereinfacht. Der Ticketnavigator ermöglicht bereits auf der Startseite das leichte Auffinden des optimalen Tickets. Möglich ist dies durch Filterfunktionen zur Zielgruppe und der Nutzungshäufigkeit. In Kombination mit der darüber angeordneten Fahrplanauskunft erhalten Besucher direkt zu Beginn der Seite die notwendigen Tools, um gewünschte Informationen zu ihrer Fahrt ausfindig zu machen.
Doch nicht nur die Funktionen der Startseite tragen zu einer höheren Benutzerfreundlichkeit bei, sondern auch das übersichtliche Design der Ticket-Übersichtsseite und der jeweiligen Ticket-Detailseiten. Der einheitliche Aufbau sowie die klare Strukturierung der Ticket-Informationen garantieren dem Nutzer einen schnellen Einblick. Dies schafft insbesondere auf den Detailseiten einen großen Mehrwert, denn neben der notwendigen Information zum Gültigkeitsbereich, der Geltungsdauer etc. sind ebenfalls die Ticketpreise in einer übersichtlichen Tabelle nach den verschiedenen Tarifzonen geordnet. Die mobilen Preise sind ergänzend gelistet.
Ein weiteres Extra bietet die durch Faktor E konzeptionierte und designte Favoritenfunktion bei der Fahrplanauskunft. Häufig gefahrene Strecken sind für den Nutzer durch diese speicherbar. Folglich muss bei einer erneuten Abfrage nur die jeweilige Favoritenstrecke ausgewählt werden anstatt die benötigten Haltestellen erneut rauszusuchen.
Sowohl ein optimierter Shop als auch ein Downloadcenter für die Linieninformationen vereinfachen die Nutzung der Seite um ein Weiteres.
Für alle zugänglich
Ein wichtiger Aspekt des Relaunchs war die Berücksichtigung der Barrierefreiheit. Besuchern der Seite sollen die Inhalte zu jeder Zeit zugänglich sein. Aus diesem Grund wurden neben einer Vorlesefunktion, welche in Form eines Icons auf allen Seiten zu finden ist, ebenfalls die Prüfschritte der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) berücksichtigt.
Zusammenarbeit mit Faktor E
Der Relaunch der VRS-Website stellte neben einer Single-Page-Application für den eTarif Preisrechner und einem Dialogforum ein weiteres Projekt dar, welches die Faktor E GmbH in diesem Jahr umsetzen durfte.
Neben dem eigentlichen Relaunch beauftragte der Verkehrsbund die Agentur überdies mit der Unterstützung bei der Inhaltseinpflege sowie einer TYPO3-Schulung inklusive entsprechender Schulungsunterlagen.