
In diesem umfangreichen Portal werden zahlreiche Projektbeschreibungen, Informationen und Literaturhinweise mit TYPO3 gepflegt.
Von der UNESCO wird das Portalprojekt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung” beutreut. Bei diesem Auftritt werden zahlreiche über die Jahre (seit 2005) angehäufte Projektbeschreibungen, Informationen und Literaturhinweise gepflegt. Hierfür wurde ursprünglich das CMS “CoreMedia” eingesetzt. Im Zuge eines grafischen und funktionalen Relaunchs sollte unter Beibehaltung der Bestandsinhalte dieser Auftritt zu TYPO3 migriert werden, um funktional moderne Methoden und Erweiterungen einsetzen zu können als derzeit mit CoreMedia möglich.
Die Herausforderung bei der Migration zu TYPO3 bestand darin, die XML-basierte, recht undokumentierte und individuelle Inhaltsstruktur in das TYPO3-Datenkonzept zu überführen. Hierfür wurde von Faktor E im Laufe eines mehrwöchigen Teil-Projekt ein spezieller Importer entwickelt, der die verschachtelten XML-Strukturen in TYPO3 Inhaltselemente und eigenentwickelte Verknüpfungsplugins konvertiert. Dadurch war es möglich, auch komplexe Datenstrukturen für z.B. Projektdatenbanken in TYPO3-Datensätze zu konvertieren und über Extensions im Rahmen des neuen Auftritts neu formatiert auszugeben.
Da jedoch bei diesem Umzug auch alte Bedien- und Strukturkonzepte übernommen wurden, wird im Fortlauf des Projekts von den Redakteuren des Portals die Möglichkeit TYPO3s genutzt, Inhalte per Drag&Drop einfach und komfortabel zu verschieben. Dies ermöglicht neue, besser verständliche Hierarchien und auch eine Entschlackung der Bestandsinhalte. Während Übersichtsseiten mit Teaser-Elementen zwar importiert wurden, können die Redakteure die komfortableren Seitenübersichten auf neuen Inhaltsseiten nun besser platzieren, ohne die Bestandsdaten dadurch zu beeinflussen.