aktor E realisiert in Zusammenarbeit mit Projektverantwortlichen der Proteomics-Projekte die zukunftsorientierte Wissenschafts-Plattform ProteomicsNetwork.de, eine Kommunikationsplattform der BMBF-geförderten Proteomics-Projekte.
Die Online-Plattform richtet sich vorwiegend an Wissenschaftler im Bereich Proteomforschung und hat das Ziel, Synergieeffekte im Proteomicsnetwork zu fördern. ProteomicsNetwork.de wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), den Projektträger Jülich (PTJ) und die Stiftung caesar.
Das Webangebot basiert auf den führenden Open-Source-Technologien, z.B. Serverbetriebssystem Linux mit Apache Webserver, PHP4 und MYSQL-Datenbank. Hierzu zählt auch das lizenzfreie Contentmanagentsystem Contenido, das, ebenso implementiert durch Faktor E, als komfortables Pflegetool dient. Das BMBF schätzt den Open-Source-Ansatz als zukunftsträchtige Umsetzung von Forschungs- und Kommunikationsplattformen ein: ProteomicsNetwork.de fungiert in diesem Zusammenhang als Modell und dient als Testplattform für ähnliche folgende Projekte.
ProteomicsNetwork.de verfügt über einen frei zugänglichen Teil, der die Öffentlichkeit über Aktivitäten der BMBF-geförderten Proteomik-Verbünde informiert, über die Proteomforschung und ihr wissenschaftliches Umfeld. Außerdem haben Mitglieder der geförderten Projekte Zugang zu einem geschützten Bereich in ProteomicsNetwork.de (Menüpunkt "Mitglieder"), in dem sie interne Informationen austauschen können.
Zentrales Element ist die Mitglieder-Datenbank mit komfortablen Suchfunktionalitäten: Mitglieder der Verbundprojekte können nach Projektdaten oder persönlichen Daten oder auch nach projektbezogenen Kompetenzen und Ressourcen gefunden werden.
Umfangreiche Forum- und Newsgroup-Tools sind mit besonderen Features wie automatischer E-Mail-Benachrichtigung und komfortablen Abonnenten-Funktionalitäten ausgestattet.