Relaunch mit TYPO3: Website der Kultusministerkonferenz (KMK)

Pünktlich zur Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz im Bundesrat, relaunchte Faktor E die Internetseite der KMK mit TYPO3. Schnellere Ladezeiten und die responsives Umsetzung ermöglichen eine problemlose Bedienung auch auf Smartphones und Tablets.

Faktor E hat die Website der Kultusministerkonferenz barrierearm konzipiert. Was das bedeutet? Dass auch Besucher mit Beeinträchtigungen oder wenig Interneterfahrung sie ohne Einschränkungen nutzen können. Hat der User beispielsweise Probleme mit den Augen, reicht ein Klick auf ein rundes Symbol (beschriftet mit A++). Schon erscheint ein Infokasten, der ihm erklärt, mit welcher Tastenkombination er die Schriftgröße in seinem Browser verändern kann. Ebenfalls nur ein Klick entfernt ist die englische Version der Website sowie ein höherer Kontrast. Elemente wie die Menüleisten erscheinen dann in Dunkelgrau – eine Farbe, die für viele Menschen mit Augenproblemen noch lesefreundlicher ist.

Und für Anwender, die mit der Menüführung nicht zurechtkommen, hat sich Faktor E eine Alternative einfallen lassen: Sie können ganz einfach eine Navigation aufrufen, die aufgebaut ist wie ein klassisches und vertrautes Inhaltsverzeichnis aus einem gedruckten Buch. Somit finden sie auf einen Blick ganz bequem zu den gewünschten Inhalten.

Schnelle Ladezeiten, rund 5000 Extensions: Faktor E setzt auf TYPO3 CMS

Für den Relaunch hat Faktor-E auf ein beliebtes Content-Management-System (CMS) gesetzt: auf TYPO3. Neben schnellen Ladezeiten punktet das CMS mit sogenannten Extensions – das sind vorgefertigte Softwarebausteine, die sich relativ schnell integrieren lassen, ohne dass man einen eigenen Programmcode schreiben muss. Derzeit existieren rund 5000 Extensions, die verschiedenste Funktionen für eine moderne Website ermöglichen. Faktor-E nutzte unter anderem eine Schlagwortsuche für PDF-Dokumente.
Ein weiterer Vorteil von TYPO3: Es ist intuitiv verständlich. Anwender können nach kurzer Einarbeitungszeit neue Texte und Bilder eigenständig einstellen, ganz ohne Hilfe einer Agentur.

Responsives Webdesign: Website passt ihr Layout an Smartphones und Tablets an

Faktor E hat für den neuen Internetauftritt der Kultusministerkonferenz zudem ein sogenanntes responsives Webdesign realisiert. Die Website erkennt automatisch, mit welchem Endgerät der Benutzer im Internet surft, und passt ihr Layout der Bildschirmauflösung an. So ist eine gute Bedienbarkeit ohne unnötiges und zeitaufwendiges Scrollen jederzeit gewährleistet – egal, ob der User mit Laptop, Tablet oder Smartphone surft. Mit dieser Funktionalität sind die Websitebetreiber für die Zukunft bestens gerüstet. Denn die Zahl der mobilen Internetuser steigt von Jahr zu Jahr.

Über die Kultusministerkonferenz

Die 1948 gegründete Kultusministerkonferenz (KMK) –mit Sitz in Bonn und Berlin – ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Minister und Senatoren der Länder, die für Bildung, Erziehung, Forschung und kulturelle Angelegenheiten zuständig sind. Ziel ist es, die gemeinsamen Interessen der Länder im Bereich Kultur zu vertreten und zu fördern. Zu den Aufgaben der KMK zählt die Sicherung der Qualitätsstandards in Schule, Berufsbildung und Hochschule. Die Konferenz vereinbart beispielsweise die Vergleichbarkeit von Zeugnissen und Abschlüssen.