In der Reihe TYPO3 Release-Notizen beleuchten wir regelmäßig die wichtigsten Bug-Fixes/Security-Issues oder wichtigen Änderungen in einem neuen Patchlevel-Release.
Diese Releases sind gemäß Roadmap bereits terminiert und erscheinen grob einmal im Monat.
Bugs haben je nach Projekt unterschiedliche Auswirkungen. Was in einem Projekt kritisch ist, kann in einem anderen kaum eine Rolle spielen. Unsere Gewichtung ist daher subjektiv und soll die Relevanz anderer Fixes nicht herabspielen.
Diese Liste enthält keine Änderungen an Tippfehlern oder reiner Dokumentations-Syntax, oder Tasks die nur für Core-Entwicklung relevant sind (Pipelines, CGL, dependency updates, ...).
Gefällt Ihnen dieser Artikel, sollen wir diese Serie regelmäßig auf Deutsch fortführen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail als kleine Motivation.
Would you prefer this article in english? Please let us know by sending us an email.
Nach dem TYPO3-Security-Release der letzten Woche wurden einige Probleme entdeckt, die nun überarbeitet wurden.
Dies betrifft vor allem den Upload von "ungültigen" Dateien im Backend/FAL. Hierfür werden Fehlerkennungen mit zusätzlichen Alias-Mappings umgangen, auch Groß/Kleinschreibung von Dateiendungen einbezogen, und können gezielter individuell konfiguriert werden.
Auch das "Sudo-Passwortbestätigungs-Popup" kann nun konsistenter bedient werden, und mit neuen PSR-Events in Extensions auch gezielt vermieden werden.
Eine weitere sehr wichtige Änderung ist das vereinheitlichte Handling von DateTime-Eigenschaften in Extbase. Für TYPO3 v13 wurde dies sehr defensiv hinter einem Feature-Switch implementiert. Diese Änderung behebt zahlreiche Probleme im Zeitzonen/DateTime-Handling mit Extbase und sollte man unbdingt genauer anschauen.
Sehr wichtige Bugfixes gibt es auch im Bezug mit Papierkorb/DataHandler-Verarbeitung, bei dem es zu potentiellem Datenverlust im Zusammenhang mit Relationen/Übersetzungen kommen konnte.
Auch zu beachten ist das Fluid 4.2.0 dependency Update, mit dem ein tolles neues Feature Einzug hält: Mittels f:argument ViewHelper können Partials nun parametrisiert werden!